Objektbeschreibung
Sehr gut geschnittes 1-Zimmer-Appartement im II. OG einer gepflegten, mehrgliedrigen Wohn- und Geschäftsanlage in gesuchter Ortslage von Krailling. Sehr ruhige Lage innerhalb der Anlage mit angenehmer Süd/Ost-Ausrichtung.
Die Wohnung ist unbefristet vermietet - bei Mieterwechsel/Selbstbezug sind die baujahrüblichen Renovierungsmaßnahmen zu disponieren.
Ausstattung
- sehr helles Zimmer (über 23 m²) mit großen Fenstern
- überdachte Loggia mit ca. 18 m² Fläche in Süd/Ost-Ausrichtung
- Flur mit Abstellkammer
- Küche mit funktionaler EBK und Türe zum Balkon
- helles Bad mit WB, WC und Dusche
- Rollläden an sämtlichen Fenstern
- Kunststoff-Fenster - Erneuerung des Badfensters 2017
- Bodenbelag Parkett, Fliesen, PVC
- großer Kellerraum
Gemeinschaftseinrichtungen im UG
- Wasch/Trockenraum
- Fahrradraum
Lage
Krailling liegt mitten im reizvollen Würmtal, südlich der Landeshauptstadt München. Zusammen mit den Gemeindeteilen Pentenried, Frohnloh und Gut Hüll hat die Gemeinde rund 8.300 Einwohner.
Bedingt durch den vorhandenen Grüngürtel und das herrliche Würmtalgebiet ist hier die Naherholung groß geschrieben. Aber auch die Verkehrsanbindung ist durchweg vorteilhaft. Über die S-Bahn-Stationen S6 Stockdorf bzw. Planegg, erreicht man bequem in weniger als einer halben Stunde die Münchner Innenstadt.
Ein weiterer Pluspunkt für die Lage ist auch die Nähe zur Kreisstadt Starnberg sowie zum landschaftlich reizvollen Fünfseenland und zu den Alpen. Zur BAB München/Lindau und BAB München/Garmisch sind es nur wenige Autominuten.
Infrastrukturell ist Krailling sehr gut ausgestattet. Der tägliche und auch weitergehende Bedarf kann hier bzw. natürlich auch in den Würmtal-Nachbargemeinden gedeckt werden.
Energieangaben

Energieausweistyp * | Verbrauchsausweis |
Energiekennwert | 137.3 kWh/(a⋅m²) |
Energieeffizienzklasse | E |
Energieangaben inkl. Warmwasser | Ja |
Ausweis gültig bis | 01.11.2028 |
Baujahr | 1974 |
Befeuerung/Energieträger | Gas |
* Der oben genannte Energiekennwert spiegelt den Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter (kWh/(a⋅m²)) des Objektes wieder. Weitere Informationen finden Sie hier unter
de.wikipedia.org/wiki/Energieverbrauchskennwert.